Gottesherrschaft – Verstandessieg – Hochmittelalter und Frühe Neuzeit
Bestellnummer: 4-6-10a
ISBN: 9783948618926
Verfügbarkeit: Vorrätig
Preis: 14,00€
zzgl. Versandkosten
Preis ohne MwSt.: 13,08€
Die Ottonen-Dynastie schuf seit dem 10. Jh. aus dem einstigen Ostfrankenreich das Römisch-Deutsche Kaiserreich. Damit begann die rund 500-jährige Entwicklung der komplexen Kultur des Hoch- und Spätmittelalters. Neben Staatenbildung, lehensrechtlicher Standesgliederung, wirtschaftlichem Aufschwung und Wissenszuwachs – hier nicht thematisiert – prägte v. a. ein neues Religionsverständnis das Leben. Das jetzt etablierte Christentum veränderte die ideellen Leitlinien. Sogar Herrschermacht war nur gottverliehen. Die amtliche Interpretation der Bibel und kirchliche Lehrsätze (Dogmen) wurden zur alleingültigen Erklärung der Welt. Das blockierte ein unabhängiges Erkenntnisstreben. Die eigene Existenz zentrierte sich nun auf den einen, richtenden Gott. Ziel war die Erlösung der Seele. Von der Absolutheit der christlichen Identität überzeugt, duldete die Gemeinschaft der Gläubigen keine Abweichler.
Bücher |
Autor / Herausgeber |
Hrsg. Harald Meller |
Größe |
13 x 21 cm |
Einband |
Klappbroschur |
Ort / Erscheinungsjahr |
Halle (Saale) 2024 |
Details |
208 Seiten, komplett farbig bebildert |
Verlag |
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt |